geschrieben von Heather R. Darsie mit Unterstützung von Tanja Klimmek
Dorothea Oldenburg, Prinzessin von Dänemark und Norwegen ***, wurde am 10. November 1520, als Tochter, von König Christian II. Von Dänemark und Norwegen und Isabella von Österreich geboren. Isabella von Österreich war eine jüngere Schwester von Karl V., dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und einer Nichte von Katherine von Aragon. Dorothea war eine Nichte von Charles V.
durch Wikimedia Commons
Dorotheas Vater, Christian II., Musste am 20. Januar 1523 seinen Thron niederlegen. Danach flohen Dorothea und ihre Familie, einschließlich ihrer bekannteren kleinen Schwester Christina aus Dänemark, in die Niederlande. Die Großtante der dreijährigen Dorothea, Margaret von Österreich diente als Regent der Niederlande. Margaret diente in dieser Funktion von 1507 bis 1515 und erneut von 1519 bis 1530. Margaret war pro-englisch.
Der englische Kardinal Wolsey, jener berühmter Agent von Heinrich VIII., hatte Dorothea 1527 einen Vorgeschlag unterbreitet . Vielleicht als Legitimation für Henry Fitzroy, Herzog von Richmond und Sohn von Heinrich VIII. und von seiner Geliebten Elizabeth Blount, einer Ehe mit ein Mitglied der Habsburger-Dynastie hätte Henry Fitzroys den Status als potenziellen Erben des englischen Thrones erheben können. Diese Ehevereinbarung wurde abgelehnt.
Fünf Jahre später, 1532, starb Dorotheas ältester Bruder, und sie hatte Anspruch auf den Thron von Dänemark, Norwegen und Schweden durch ihren Vater Christian II. Dies machte Dorothea zu einer noch attraktiveren Braut. Ein anderer Vorschlag kam von Prinz John, Sohn von König Friedrich von Dänemark. Dieser Vorschlag wurde ebenfalls abgelehnt, da der König Friedrich ein Usurpator war und den Thron von Dorotheas Vater in der Tat usurpiert hatte. Dorothea sah, wie ihre Schwester Christina 1533 den Herzog von Mailand heiratete. Dorothea selbst heiratete schließlich im Frühjahr 1535 Friedrich von der Pfalz. Nach der Heirat in Brüssel fand in Heidelberg eine offizielle Zeremonie mit Braut und Bräutigam statt. Das Ehepaar hat sich dann in Neumarkt niedergelassen.
durch Wikimedia Commons
Dorothea galt als attraktiv, mit einem ähnlichen Aussehen wie ihre jüngeren Schwester Christina. Angeblich war Dorothea etwas kleiner als Christina und hatte einen etwas schlankeren Rahmen. Dorothea unterschied sich sehr von ihrer Schwester Christina darin, dass Dorothea und ihr Ehemann Frederick die protestantische Religion anscheinend voll umarmten, während die meisten Habsburger römisch-katholisch blieben. Dorotheas Onkel, der Kaiser Karl des Heiligen Römischen Reiches, war empört, dass Dorothea zumindest äußerlich als Katholik erschien. Sie und ihr Mann bemühten sich, die Ausbreitung des Protestantismus in ihrem Bereich zu stoppen.
Dorothea verwitwet 1556. Sie und ihr Ehemann führten eine gute Ehe und hatten ähnliche Interessen. Leider war das Paar kinderlos. Dies wirkte gegen Dorothea, als sie 1559 zur Königin von Dänemark und Norwegen ernannt wurde. Im Jahr 1561 wurde Dorothea schließlich von ihrer jüngeren Schwester Christina überzeugt, abzudanken, für ihren Sohn,da Dorothea keinen Erben hatte und angesichts ihrer Witwenschaft und ihres Alters sehr unwahrscheinlich war, dass sie einen bekommen würde.
Otto-Henry, Kurfürst von Pfalz, wurde 1556 Nachfolger von Dorotheas Ehemann. Otto-Henry führte erfolgreich die protestantische Reformation ein. Sehr zum Schrecken von Dorotheas habsburgischen Beziehungen nahm sie die Reformation an. Ihre Schwester Christina blieb Katholikin, und Christina versuchte, Dorothea in die katholische Herde zurückzuholen.
Dorothea starb 1580 und wurde in der Heiliggeistkirche in Heidelberg unweit des Heidelberger Schlosses begraben, wo sie ihren Mann heiratete.
** Es gibt zwei Dorotheas von Dänemark; nämlich die Dorothea, von der wir heute erfahren haben, und der Cousine von Christian II. von seinem Bruder John, auch Dorothea genannt. Christians Cousine Dorothea wurde später die Herzogin von Preußen. Sie wurde 1504 geboren. Die beiden werden im Internet häufig miteinander verbunden. Aber wenn es im Internet ist, muss es wahr sein! Nicht wahr?
Auch Interessant
- Herzlichen Willkommen!
- My Adventures with the Duchess of Cleves!
- Dashing through the Snow: Dangers of Alcohol Consumption in Reformation-Era Augsburg
- A History of Beer Brewing in Germany and the Low Countries
Sources & Suggested Reading
- Cartwright, Julia. Christina of Denmark. Duchess of Milan and Lorraine, 1522-1590. New York: E. P. Button & Company (1913).
- Encyclopædia Britannica Online, s. v. “Frederick I”, accessed November 07, 2016,https://www.britannica.com/biography/Frederick-I-king-of-Denmark-and-Norway.
- Encyclopædia Britannica Online, s. v. “Margaret of Austria”, accessed November 07, 2016,https://www.britannica.com/biography/Margaret-of-Austria.
- Encyclopædia Britannica Online, s. v. “Christian II”, accessed November 07, 2016,https://www.britannica.com/biography/Christian-II-Scandinavian-king.
Sehr interessant und herrliche Bilder dazu. Fein, mal wieder etwas auf Deutsch zu lesen!
LikeLiked by 1 person
Danke! Vielleicht sollte ich mehr ins Deutsch schreiben! Ich hoffe, dass ich ein Buch ins Deutsch über die Geschichte von Anna von Kleve zu schreiben kann.
LikeLike